Das Heimatkanal TV-Programm
Was läuft heute und an den nächsten Tagen auf Heimatkanal?
Alle Infos zum Heimatkanal TV-Programm finden Sie hier!

Wenn das mein großer Bruder wüsste
D 1959, 87 Minuten
u.a. mit Cornelia Froboess, Fred Bertelmann, Margit Saad, Peter Weck
u.a. mit Cornelia Froboess, Fred Bertelmann, Margit Saad, Peter Weck
Schlagerstar Fred Carter hat die Nase voll von seiner 15-jährigen Schwester Conny, die ihm jedes Rendezvous vermasselt. Er schickt sie in ein Internat nach Salzburg, um auf große Amerika-Tournee gehen und sein Leben genießen zu können. Als Conny 16 wird, rechnet sie fest damit, dass Fred sie besuchen kommt und gibt bei ihren Mitschülerinnen mächtig mit dem berühmten Bruder an. Als der aber absagt und Conny obendrein mal wieder durch eine Prüfung gefallen ist, nehmen die Turbulenzen ihren Lauf.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Das Gespenst
D 1971, Staffel: 1, Episode: 40, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ernst Barthels, Alfred Pongratz
Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben.

Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.

Heimweh nach St. Pauli
D 1963, 98 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
u.a. mit Freddy Quinn, Jayne Mansfield, Ullrich Haupt, Erna Sellmer
Vor Jahren ist Hein Steinmann von Zuhause ausgerissen, um zur See zu fahren. Inzwischen ist er in Amerika ein bekannter Sänger geworden und scheffelt unter dem Namen Jimmy Jones jede Menge harter Dollars. Als er im Hafen von New York aber einen alten Seemannsfreund trifft, erwacht sein Heimweh nach St. Pauli. Kurzentschlossen setzt er sich ab und reist zusammen mit seiner Fernsehpartnerin Evelyne nach Hamburg - seine entsetzten Manager dicht auf den Fersen. An Mutters Blumenstand auf dem Hamburger Fischmarkt trifft Hein schließlich die reizende Blumenverkäuferin Rosy, in die er sich sofort verliebt. Doch Heins Manager sind immer noch hinter ihm her.

Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.

Peter Steiners Theaterstadl
Das Sündennest im Paradies
D 1994, Episode: 53, 92 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
u.a. mit Peter Steiner, Winfried Frey, Petra Auer, Manfred Maier
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex, einem bekannten Sportler, abfinden. Er selbst kann sich nämlich gar nicht vorstellen, sich bereits in so jungen Jahren so fest an nur eine Frau binden zu wollen, wo doch er und sein Freund Altermoser ganz und gar keine Gelegenheit zu einem heimlichen Seitensprung auslassen und nie um eine Ausrede verlegen sind.

Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Die lustigen Vier von der Tankstelle
D, A 1972, 85 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
Eine neugebaute Autobahn im Einzugsgebiet von Gabys Tankstelle hält die Kunden fern. Sie und ihre Freunde müssen sich nun etwas einfallen lassen, damit die Tankstelle wieder Gewinn abwirft. Mit viel Einfallsreichtum und abenteuerlichen Methoden versuchen die lustigen Vier, wieder Kunden an die Tankstelle zu lotsen. Bei den örtlichen Behörden stößt dies allerdings nur auf wenig Gegenliebe.

So schön ist der Norden - Im Alten Land
D 2011, 58 Minuten
u.a. mit Ute Freudenberg, Christian Lais, Geschwister Hofmann, Michael Morgan
u.a. mit Ute Freudenberg, Christian Lais, Geschwister Hofmann, Michael Morgan
Der Norden von seiner schönsten Seite: Wer von Hamburg die Elbe entlang bis Stade fährt, der ist mittendrin, im Alten Land. Die Ortschaften sind geprägt durch fast kunstvolle Fachwerkhäuser, im Frühling blühen schneeweiß die Apfelbäume und im Herbst ist große Ernte im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Europas. Mitten in diesem herrlichen Landstrich präsentieren Frederic Meisner und Sarah Winkhaus eine weitere Ausgabe von 'So schön ist der Norden'. Mit dabei sind diesmal die Geschwister Hofmann, Ute Freudenberg und Christian Lais, Michael Morgan und viele andere.

Dort oben, wo die Alpen glüh'n
D 1956, 96 Minuten
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Albert Rueprecht
u.a. mit Ingmar Zeisberg, Lotte Ledl, Gerlinde Locker, Albert Rueprecht
Heimatfilm mit spannenden Bergsteigerszenen: Bergführer Loisl beeindruckt mit seinen Kletterkünsten die Bäuerin Anna. Sein Nebenbuhler Jakob versucht Anna mit einer Lüge zu gewinnen.

Im Prater blüh'n wieder die Bäume
A 1958, 90 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
u.a. mit Johanna Matz, Gerhard Riedmann, Nina Sandt, Theo Lingen
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.

Peter Steiners Theaterstadl
Der bayerische Schutzengel
D 1989, Episode: 56, 80 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
Bauer Gustl und sein Nachbar Bartl gehen häufig ins Wirtshaus, erzählen aber ihren Frauen Vroni und Fini, sie seien bei Vereinssitzungen. Bei einem der letzten Zechabende hat nun Gustl einen Ochsen verloren. Um diese Dummheit seiner Frau nicht beichten zu müssen, versucht er in einem erneuten Spiel sein Glück. Doch auch hier hat er das Glück nicht auf seiner Seite. Jetzt ist guter Rat teuer.

Die lustigen Vier von der Tankstelle
D, A 1972, 85 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
Eine neugebaute Autobahn im Einzugsgebiet von Gabys Tankstelle hält die Kunden fern. Sie und ihre Freunde müssen sich nun etwas einfallen lassen, damit die Tankstelle wieder Gewinn abwirft. Mit viel Einfallsreichtum und abenteuerlichen Methoden versuchen die lustigen Vier, wieder Kunden an die Tankstelle zu lotsen. Bei den örtlichen Behörden stößt dies allerdings nur auf wenig Gegenliebe.

Peter Steiners Theaterstadl
Der bayerische Schutzengel
D 1989, Episode: 56, 80 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
Bauer Gustl und sein Nachbar Bartl gehen häufig ins Wirtshaus, erzählen aber ihren Frauen Vroni und Fini, sie seien bei Vereinssitzungen. Bei einem der letzten Zechabende hat nun Gustl einen Ochsen verloren. Um diese Dummheit seiner Frau nicht beichten zu müssen, versucht er in einem erneuten Spiel sein Glück. Doch auch hier hat er das Glück nicht auf seiner Seite. Jetzt ist guter Rat teuer.

Die lustigen Vier von der Tankstelle
D, A 1972, 85 Minuten
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
u.a. mit Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Michael Schanze, Nicki Doff
Eine neugebaute Autobahn im Einzugsgebiet von Gabys Tankstelle hält die Kunden fern. Sie und ihre Freunde müssen sich nun etwas einfallen lassen, damit die Tankstelle wieder Gewinn abwirft. Mit viel Einfallsreichtum und abenteuerlichen Methoden versuchen die lustigen Vier, wieder Kunden an die Tankstelle zu lotsen. Bei den örtlichen Behörden stößt dies allerdings nur auf wenig Gegenliebe.

Mädchenjahre einer Königin
A 1954, 105 Minuten
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
u.a. mit Romy Schneider, Adrian Hoven, Magda Schneider, Paul Hörbiger
Die Mädchenjahre der Prinzessin Victoria von Kent enden an ihrem 18. Geburtstag. Sie wird Königin von England! Ihre fortschrittlichen Ideen und ihre Selbstständigkeit stoßen auf wenig Gegenliebe bei ihren Ratgebern und ihrer Mutter. Damit das alles wieder in die richtigen Bahnen gelenkt wird, werden für Victoria Heiratspläne gesponnen. An ihrem Geburtstag verschwindet sie. Während ihrer Flucht trifft sie im Hafen von Dover auf einen jungen Studenten, in den sie sich verliebt. Sie ahnt nicht, was das für Folgen hat.

Ottis Aquarium
Ottis Aquarium - Das Allerbeste
D 2017, Staffel: 3, Episode: 5, 60 Minuten
u.a. mit Ottfried Fischer, Martina Schwarzmann, Stephan Zinner, Christian Springer
u.a. mit Ottfried Fischer, Martina Schwarzmann, Stephan Zinner, Christian Springer
Das ist der ultimative Rückblick auf drei Staffeln 'Ottis Aquarium'. Hintersinn, Frohsinn, Leichtsinn, Spürsinn und jede Menge Sinn für Humor bestimmen diese Stunde, in der wir zurückblicken auf eine Auswahl der besten Auftritte an Ottfried Fischers 'Stammfisch'. Zu sehen gibt es dabei auch einige Ausschnitte, die ursprünglich nicht zur Ausstrahlung vorgesehen waren.

Peter Steiners Theaterstadl
Der bayerische Schutzengel
D 1989, Episode: 56, 80 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
Bauer Gustl und sein Nachbar Bartl gehen häufig ins Wirtshaus, erzählen aber ihren Frauen Vroni und Fini, sie seien bei Vereinssitzungen. Bei einem der letzten Zechabende hat nun Gustl einen Ochsen verloren. Um diese Dummheit seiner Frau nicht beichten zu müssen, versucht er in einem erneuten Spiel sein Glück. Doch auch hier hat er das Glück nicht auf seiner Seite. Jetzt ist guter Rat teuer.

Peter Steiners Theaterstadl
Der bayerische Schutzengel
D 1989, Episode: 56, 80 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
u.a. mit Peter Steiner, Erna Wassmer, Franz A. Huber, Regine Hackethal
Bauer Gustl und sein Nachbar Bartl gehen häufig ins Wirtshaus, erzählen aber ihren Frauen Vroni und Fini, sie seien bei Vereinssitzungen. Bei einem der letzten Zechabende hat nun Gustl einen Ochsen verloren. Um diese Dummheit seiner Frau nicht beichten zu müssen, versucht er in einem erneuten Spiel sein Glück. Doch auch hier hat er das Glück nicht auf seiner Seite. Jetzt ist guter Rat teuer.

Das Dorf unterm Himmel
D 1953, 92 Minuten
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
u.a. mit Inge Egger, Heinrich Gretler, Renate Mannhardt, Robert Freitag
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.

Ottis Aquarium
Ottis Aquarium
D 2016, Staffel: 3, Episode: 2, 27 Minuten
u.a. mit Ottfried Fischer, Alfred Dorfer, Kalle Pohl, Marina & The Kats
u.a. mit Ottfried Fischer, Alfred Dorfer, Kalle Pohl, Marina & The Kats
Ein zweites Mal kommt ein höchst unterschiedlich gestricktes humoristisches Trio zu Ottis Stammfischrunde zusammen. Gastgeber Ottfried Fischer begrüßt den Österreicher Alfred Dorfer und die rheinische Frohnatur Kalle Pohl zum Wettstreit um die beste Schlusspointe. Dazwischen unterhält die 'Dornrose' Veronika Schicho gemeinsam mit Marina & The Kats auf jazzig-schwungvolle Weise.

Immer die verflixten Weiber
CH 1970, 93 Minuten
u.a. mit Alfred Rasser, Mady Rahl, Beppo Brem, Heinrich Gretler
u.a. mit Alfred Rasser, Mady Rahl, Beppo Brem, Heinrich Gretler
Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.

Alle Menschen werden Brüder
D 1972, 105 Minuten
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
u.a. mit Harald Leipnitz, Doris Kunstmann, Rainer von Artenfels, Klaus Schwarzkopf
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine große Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Bauer als Millionär
A 1961, 91 Minuten
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
u.a. mit Paula Wessely, Josef Meinrad, Käthe Gold, Renate Holm
Das große Feiertags-Filmfestival
Von den Dämonen des Reichtums besessen, ist aus dem gutmütigen armen Waldbauern Fortunatus Wurzel ein hartherziger Millionär geworden, der seiner Ziehtochter ihr Liebesglück mit einem armen Fischer verwehrt. Da helfen nur noch die guten Geister der Fee Lacrimosa. - Ein Zaubermärchen von Ferdinand Raimund in der Verfilmung einer Inszenierung von den Salzburger Festspielen 1961.

Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs
D 1954, 110 Minuten
u.a. mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik, Marianne Koch, Paul Bildt
u.a. mit O. W. Fischer, Ruth Leuwerik, Marianne Koch, Paul Bildt
1864 besteigt Ludwig II. den bayerischen Thron. Das Volk verehrt seinen sensiblen, idealistischen und kunstbegeisterten König. Doch bald schon wird ihm die Politik durch die Neuordnung Deutschlands unter Preußens Führung vergällt. Er überlässt die Staatsgeschäfte mehr und mehr seinen Ministern und widmet sich selbst dem schönen Schein. Der Anfang vom Ende... Ausnahmeschauspieler O.W. Fischer erhielt 1955 den deutschen Filmpreis für die beste Hauptrolle.

Das große Feiertags-Filmfestival
Kleiner Peter - Große Sorgen
A 1950, 95 Minuten
u.a. mit Annie Rosar, Peter Czeike, Erik Frey, Friedl Loor
u.a. mit Annie Rosar, Peter Czeike, Erik Frey, Friedl Loor
Das große Feiertags-Filmfestival
Als der kleine Peter die ewigen Streiterein seiner Eltern nicht mehr aushält, flieht er zu der netten Stuhlvermieterin aus dem Stadtpark. Und tatsächlich entscheidet das Gericht, dass Peter solange bei der Sesselfrau bleiben darf, bis seine Eltern sich wieder vertragen.

Das große Feiertags-Filmfestival
Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut
D 1965, 91 Minuten
u.a. mit Manfred Schnelldorfer, Hannelore Auer, Gus Backus, Margitta Scherr
u.a. mit Manfred Schnelldorfer, Hannelore Auer, Gus Backus, Margitta Scherr
Das große Feiertags-Filmfestival
Um die Hutfabrik ihres Vaters vor dem Ruin zu bewahren, will Evelyn Tiroler Hüte auf den deutschen Markt bringen. Bei einem Volksfest sollen Schönheitsköniginnen den neuen Modeartikel vorführen. Doch das geht der Tiroler Bevölkerung zu weit... Der gleichnamige Hitschlager stammt von Billy Mo, einem auf der Karibikinsel Trinidad geborenen Sänger und Doktor der Musikwissenschaften.

Das große Feiertags-Filmfestival
Kaiserjagd im Salzkammergut - Zwei Herzen und ein Thron
D, A 1955, 93 Minuten
u.a. mit Elma Karlowa, Hans von Borsody, Herta Staal, Gunther Philipp
u.a. mit Elma Karlowa, Hans von Borsody, Herta Staal, Gunther Philipp
Das große Feiertags-Filmfestival
Gipfeltreffen im Gebirgsort Mürzsteg: Während der deutsche Kaiser, sein österreichischer Kollege und der russische Zar die schöne Umgebung als Jagdgebiet auserkoren haben, soll Prinz Eberhard mit Prinzessin Nina verheiratet werden, dabei kennen sie sich nicht mal. Bei einem Besuch auf Schloss Rabenstein lernt Nina den Prinzen schließlich kennen und verliebt sich in ihn, ohne zu wissen, dass es der für sie bestimmte Ehemann ist.

Das große Feiertags-Filmfestival
Kaiserwalzer
A 1953, 99 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
Das große Feiertags-Filmfestival
Erzherzog Ludwig verbringt den Sommerurlaub in Bad Ischl, wo er sich in die Lehrerin Luise Pichler verliebt. Um ihr nah zu sein, tauscht er mit dem bürgerlichen Leutnant Zauner Namen, Uniform und Unterkunft. Das Liebespaar erlebt Tage voller Glück. Ludwig will für Luise alles aufgeben. Als sie von seiner wahren Identität erfährt, reist sie nach Wien, wo sie von Kaiserin Elisabeth schonungslos mit der Staatsraison konfrontiert wird.

Das große Feiertags-Filmfestival
Kronprinz Rudolfs letzte Liebe
A 1955, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Christiane Hörbiger, Winnie Markus, Lil Dagover
u.a. mit Rudolf Prack, Christiane Hörbiger, Winnie Markus, Lil Dagover
Das große Feiertags-Filmfestival
Januar 1889: Der sensible Rudolf wird eingeschnürt durch die Reglements der Monarchie, eine unglückliche Ehe und größer werdende politische Probleme. Einzig die Liebe der jungen Baronesse Mary Vetsera gibt ihm Lebensmut. Vergeblich versucht Rudolf, beim Papst eine Auflösung seiner Ehe zu erreichen. Dann erkennt er, dass ihm ein glückliches Leben in der österreichischen Monarchie nicht möglich ist. Er verfällt in Depressionen und sieht keinen anderen Ausweg mehr, als seinem Leben ein Ende zu machen. Seine junge Geliebte geht mit ihm. - Packendes, opulentes Historien-Drama um die tragische Liebe des österreichischen Thronfolgers; opulent inszenierte Mischung aus Zeitgeschichte und Melodram.

Das große Feiertags-Filmfestival
Wenn die Glocken hell erklingen
A 1959, 87 Minuten
u.a. mit Willy Birgel, Ellen Schwiers, Teddy Reno, Annie Rosar
u.a. mit Willy Birgel, Ellen Schwiers, Teddy Reno, Annie Rosar
Das große Feiertags-Filmfestival
Der etwas starrköpfige Gutsherr Günther von Warttenberg schließt einen Jungen aus der Schar der Wiener Sängerknaben ins Herz. Doch was der Gutsherr nicht weiß: Der Junge ist der Sohn seiner verstoßenen ältesten Tochter.

Das große Feiertags-Filmfestival
Freddy und der Millionär
D, I 1961, 88 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Grit Boettcher, Vittoria Prada, Joseph Offenbach
u.a. mit Freddy Quinn, Grit Boettcher, Vittoria Prada, Joseph Offenbach
Das große Feiertags-Filmfestival
Der kleine Angestellte Fritz muss den Italienurlaub ohne seine Braut verbringen. Als er den Millionär Mr. Lion kennenlernt, hilft er ihm, sich von den lärmenden Schmarotzern zu befreien, die die Millionärsvilla bevölkern. Mr. Lion ist begeistert und will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Da taucht Fritz' Verlobte auf.

Das große Feiertags-Filmfestival
Der Gauner und der liebe Gott
D 1960, 93 Minuten
u.a. mit Gert Fröbe, Karlheinz Böhm, Ellen Schwiers, Manfred Kunst
u.a. mit Gert Fröbe, Karlheinz Böhm, Ellen Schwiers, Manfred Kunst
Das große Feiertags-Filmfestival
'Knacker-Paule' steht schon wieder wegen Einbruchs vor Gericht, doch ist er diesmal tatsächlich unschuldig. Das gericht verurteilt ihn dennoch, was ihn zur Flucht aus dem Gerichtssal in eine Kirche zwingt. Er nimmt sich dort etwas Geld und das Priestergewand und macht sich als Pfarrer Paul auf den weiteren Weg.

Im weißen Rössl
D, A 1952, 91 Minuten
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
u.a. mit Johanna Matz, Johannes Heesters, Walter Müller, Paul Westermeier
Das Leben des pfiffigen Oberkellners Leopold im 'Weißen Rössl' am Wolfgangsee könnte so schön sein, würde die hübsche Wirtin Josepha ihn doch endlich erhören. Da die jedoch mehr Interesse an Stammgast Dr. Siedler zeigt, sieht sich Leopold zu außergewöhnlichen Liebesbekundungen gezwungen. Die Folge sind turbulente Verwicklungen, die Leopold seinem Ziel nicht unbedingt näher bringen. Zunächst zumindest.

Kaiserwalzer
A 1953, 99 Minuten
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
u.a. mit Gunther Philipp, Rudolf Prack, Maria Holst, Willy Danek
Erzherzog Ludwig verbringt den Sommerurlaub in Bad Ischl, wo er sich in die Lehrerin Luise Pichler verliebt. Um ihr nah zu sein, tauscht er mit dem bürgerlichen Leutnant Zauner Namen, Uniform und Unterkunft. Das Liebespaar erlebt Tage voller Glück. Ludwig will für Luise alles aufgeben. Als sie von seiner wahren Identität erfährt, reist sie nach Wien, wo sie von Kaiserin Elisabeth schonungslos mit der Staatsraison konfrontiert wird.

Kleiner Peter - Große Sorgen
A 1950, 95 Minuten
u.a. mit Annie Rosar, Peter Czeike, Erik Frey, Friedl Loor
u.a. mit Annie Rosar, Peter Czeike, Erik Frey, Friedl Loor
Als der kleine Peter die ewigen Streiterein seiner Eltern nicht mehr aushält, flieht er zu der netten Stuhlvermieterin aus dem Stadtpark. Und tatsächlich entscheidet das Gericht, dass Peter solange bei der Sesselfrau bleiben darf, bis seine Eltern sich wieder vertragen.

Übermut im Salzkammergut
D 1963, 93 Minuten
u.a. mit Claus Biederstaedt, Helga Sommerfeld, Margitta Scherr, Hannelore Auer
u.a. mit Claus Biederstaedt, Helga Sommerfeld, Margitta Scherr, Hannelore Auer
Aus Angst vor seinen konservativen Eltern verheimlicht der junge Rolf seine Beziehung zu dem hübschen Mannequin Helga. Diese bewirbt sich jedoch ohne Rolfs Wissen als Stallmagd auf dem elterlichen Hof - die Verwicklungen sind vorprogrammiert.

Nachtschwester Ingeborg
D 1958, 92 Minuten
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
u.a. mit Ewald Balser, Claus Biederstaedt, Immy Schell, Camilla Spira
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.

Meine Nichte tut das nicht
A 1960, 92 Minuten
u.a. mit Fred Bertelmann, Cornelia Froboess, Peter Weck, Walter Gross
u.a. mit Fred Bertelmann, Cornelia Froboess, Peter Weck, Walter Gross
Onkel Hannes, früher selbst ein bekannter Schlagersänger, ist strikt dagegen, dass seine Nichte Susanne Konzertbühnen unsicher macht. Deshalb nimmt die begabte Sängerin verkleidet an einem Talentwettbewerb teil. Doch ihr Freund Stephan, ein Privatdetektiv, durchschaut schnell das Spiel.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Flori wird's schon richten
D 1987, Episode: 61, 90 Minuten
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Flori wird's schon richten
D 1987, Episode: 61, 90 Minuten
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.

Filmnacht mit Maria Sebaldt
Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Filmnacht mit Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.

Die Halbstarken
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
Unter Anführung eines jugendlichen Kriminellen (Horst Buchholz) verübt eine Horde von Halbwüchsigen zunächst ein paar üble Streiche, um sich dann mit einem Postraub und einen Einbruch vollständig ins kriminelle Fach zu begeben. - Der deutsche Filmklassiker von 1956 wurde heiß diskutiert und ist ein Meilenstein des Kinos der 1950er Jahre. Der Film war der Startschuss der großartigen Karriere von Horst Buchholz. Die Jazz-Musik stammt von Martin Böttcher ('Winnetou').

Kronprinz Rudolfs letzte Liebe
A 1955, 95 Minuten
u.a. mit Rudolf Prack, Christiane Hörbiger, Winnie Markus, Lil Dagover
u.a. mit Rudolf Prack, Christiane Hörbiger, Winnie Markus, Lil Dagover
Januar 1889: Der sensible Rudolf wird eingeschnürt durch die Reglements der Monarchie, eine unglückliche Ehe und größer werdende politische Probleme. Einzig die Liebe der jungen Baronesse Mary Vetsera gibt ihm Lebensmut. Vergeblich versucht Rudolf, beim Papst eine Auflösung seiner Ehe zu erreichen. Dann erkennt er, dass ihm ein glückliches Leben in der österreichischen Monarchie nicht möglich ist. Er verfällt in Depressionen und sieht keinen anderen Ausweg mehr, als seinem Leben ein Ende zu machen. Seine junge Geliebte geht mit ihm. - Packendes, opulentes Historien-Drama um die tragische Liebe des österreichischen Thronfolgers; opulent inszenierte Mischung aus Zeitgeschichte und Melodram.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Flori wird's schon richten
D 1987, Episode: 61, 90 Minuten
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.

Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Flori wird's schon richten
D 1987, Episode: 61, 90 Minuten
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
u.a. mit Herbert Frei, Heidi Voss-Eck, Liselotte Lindner, Peter Steiner
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Haustyrann
D 1988, Episode: 69, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
Der Bauer Kaspar Schnatterbeck tyrannisiert seine gesamte Familie so stark, dass diese schon soweit ist, alles stehen und liegen zu lassen und den Hof deshalb zu verlassen. Sie haben nur noch die eine Hoffnung, dass sein Bruder, der Beamte Hans, der zu Besuch gekommen ist, mit seinem schlau ausgetüfteltem Plan, das Wunder bewirken kann, den Kaspar wieder zur Vernunft zu bringen und zu besänftigen. Doch das scheint eine beinahe unlösbare Aufgabe zu werden.

Der Pfarrer von St. Michael
D 1957, 91 Minuten
u.a. mit Erich Auer, Gerlinde Locker, Heinrich Gretler, Lucie Englisch
u.a. mit Erich Auer, Gerlinde Locker, Heinrich Gretler, Lucie Englisch
Pfarrer Linhart, der neue Priester der kleinen Gemeinde St. Michael, ist ein wacher Geist, der mit seinen kritischen Anmerkungen auch vor den Würdenträgern nicht zurückschreckt. So kommt er der Bitte der verzweifelten Angela nach, ihren unehelichen Sohn Andreas nach der Entbindung bei sich aufzunehmen und groß zu ziehen - mit der Konsequenz, dass die empörten Dorfbewohner ihn für den Vater halten.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Haustyrann
D 1988, Episode: 69, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
Der Bauer Kaspar Schnatterbeck tyrannisiert seine gesamte Familie so stark, dass diese schon soweit ist, alles stehen und liegen zu lassen und den Hof deshalb zu verlassen. Sie haben nur noch die eine Hoffnung, dass sein Bruder, der Beamte Hans, der zu Besuch gekommen ist, mit seinem schlau ausgetüfteltem Plan, das Wunder bewirken kann, den Kaspar wieder zur Vernunft zu bringen und zu besänftigen. Doch das scheint eine beinahe unlösbare Aufgabe zu werden.

Zwei bayerische Dickschädel
D 1974, 90 Minuten
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
u.a. mit Klaus Löwitsch, Reiner Schöne, Franziska Oehme, Ludwig Schmid-Wildy
Im idyllischen Voralpendorf Wöllrain regiert der aufbrausende Bürgermeister Kamberger wie ein Alleinherrscher. Als ein neuer Pfarrer die Gemeinde übernimmt, der genauso hitzköpfig ist, fliegen zwischen den bayerischen Dickschädeln alsbald die Fetzen. - Witziger Wettstreit im Stil von 'Don Camillo und Peppone'.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Haustyrann
D 1988, Episode: 69, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
Der Bauer Kaspar Schnatterbeck tyrannisiert seine gesamte Familie so stark, dass diese schon soweit ist, alles stehen und liegen zu lassen und den Hof deshalb zu verlassen. Sie haben nur noch die eine Hoffnung, dass sein Bruder, der Beamte Hans, der zu Besuch gekommen ist, mit seinem schlau ausgetüfteltem Plan, das Wunder bewirken kann, den Kaspar wieder zur Vernunft zu bringen und zu besänftigen. Doch das scheint eine beinahe unlösbare Aufgabe zu werden.

Peter Steiners Theaterstadl
Der Haustyrann
D 1988, Episode: 69, 87 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
u.a. mit Peter Steiner, Gerda Steiner, Sandra White, Rudi Decker
Der Bauer Kaspar Schnatterbeck tyrannisiert seine gesamte Familie so stark, dass diese schon soweit ist, alles stehen und liegen zu lassen und den Hof deshalb zu verlassen. Sie haben nur noch die eine Hoffnung, dass sein Bruder, der Beamte Hans, der zu Besuch gekommen ist, mit seinem schlau ausgetüfteltem Plan, das Wunder bewirken kann, den Kaspar wieder zur Vernunft zu bringen und zu besänftigen. Doch das scheint eine beinahe unlösbare Aufgabe zu werden.

Krimikult - Nervenkitzel pur
Der Kommissar
Der Geigenspieler
D 1973, Staffel: 1, Episode: 61, 63 Minuten
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
u.a. mit Erik Ode, Sonja Ziemann, Heinz Bennent, Elisabeth Flickenschildt
Krimikult - Nervenkitzel pur
Herr Triberg, seines Zeichens berühmter Geigenspieler, wird nach einem erfolgreichen Konzertabend bei seiner Heimfahrt von München nach Wolfratshausen erschossen - durch die Fensterscheibe eines Zuges. Wenige Stunden zuvor hatte eine aufgeregte Frauenstimme im Herkulessaal angerufen und endringlich darum gebeten, man möchte ihm unbedingt ausrichten, er solle auf keinen Fall den Zug nehmen. Irene Triberg, seine Frau, streitet ab, diesen Anruf selbst getätigt zu haben, obwohl ihre Stimme wiedererkannt wird. Was hat sie mit dem Mord zu tun? Steckt ihr Geliebter - Andreas Kolding, ein erfolgloser Künstler - dahinter? Tribergs Mutter ist überzeugt davon.

Krimikult - Nervenkitzel pur
Derrick
Tod der Kolibris
D, A, CH 1976, Episode: 16, 59 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Sylvia Manas, Ernst Schröder
Krimikult - Nervenkitzel pur
In einer Tiefgarage macht ein Ehepaar einen schrecklichen Fund: Im Kofferraum seines Wagens befindet sich die Leiche einer jungen Asiatin. Oberinspektor Derrick muss sich zunächst mit der Auskunft zufrieden geben, dass irgendjemand das junge Mädchen unbemerkt in das Auto gelegt hat. Doch dann erhält er den Anruf einer Frau, die ihm anonym mitteilt, er solle sich mit einem gewissen Dr. Scheibnitz in Verbindung setzen, der ihm mehr über den Mordfall sagen könnte. Derrick zögert, schließlich gehört jener Dr. Scheibnitz zu den angesagtesten Bürgern der Stadt. Aber dann begibt er sich doch zu dessen Villa – und erlebt eine Überraschung.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.

Die Halbstarken
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
Unter Anführung eines jugendlichen Kriminellen (Horst Buchholz) verübt eine Horde von Halbwüchsigen zunächst ein paar üble Streiche, um sich dann mit einem Postraub und einen Einbruch vollständig ins kriminelle Fach zu begeben. - Der deutsche Filmklassiker von 1956 wurde heiß diskutiert und ist ein Meilenstein des Kinos der 1950er Jahre. Der Film war der Startschuss der großartigen Karriere von Horst Buchholz. Die Jazz-Musik stammt von Martin Böttcher ('Winnetou').

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Liebesbriefschreiber
D 1969, Staffel: 1, Episode: 8, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Fritz Straßner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Fritz Straßner
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Fritz Straßner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Fritz Straßner
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Einheirat
D 1969, Staffel: 1, Episode: 9, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Fritz Straßner
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Fritz Straßner
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.

Hochzeitsnacht im Paradies
A 1962, 100 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
u.a. mit Peter Alexander, Marika Rökk, Waltraut Haas, Gunther Philipp
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.

Charleys Tante
A 1963, 81 Minuten
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
u.a. mit Peter Alexander, Helli Servi, Helly Servi, Maria Sebaldt
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Der Förster vom Silberwald
A 1954, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Liesl ist zu Besuch bei ihrem Opa im steirischen Hochmoos. Bei Streifzügen durch die Natur kommt sie dem Jäger Hubert näher. Prompt verlängert sie ihre Ferien. Das junge Glück der beiden wird jedoch empfindlich durch den Besuch von Liesls Freund Max gestört... Das annrührende Filmjuwel vor traumhafter Alpenkulisse zählt zu den erfolgreichsten Heimatfilmen der frühen Nachkriegs-Ära.

Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Filmstar des Monats: Rudolf Lenz
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Der Förster vom Silberwald
A 1954, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
Liesl ist zu Besuch bei ihrem Opa im steirischen Hochmoos. Bei Streifzügen durch die Natur kommt sie dem Jäger Hubert näher. Prompt verlängert sie ihre Ferien. Das junge Glück der beiden wird jedoch empfindlich durch den Besuch von Liesls Freund Max gestört... Das annrührende Filmjuwel vor traumhafter Alpenkulisse zählt zu den erfolgreichsten Heimatfilmen der frühen Nachkriegs-Ära.

Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Die Halbstarken
D 1956, 90 Minuten
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
u.a. mit Horst Buchholz, Karin Baal, Christian Doermer, Jo Herbst
Unter Anführung eines jugendlichen Kriminellen (Horst Buchholz) verübt eine Horde von Halbwüchsigen zunächst ein paar üble Streiche, um sich dann mit einem Postraub und einen Einbruch vollständig ins kriminelle Fach zu begeben. - Der deutsche Filmklassiker von 1956 wurde heiß diskutiert und ist ein Meilenstein des Kinos der 1950er Jahre. Der Film war der Startschuss der großartigen Karriere von Horst Buchholz. Die Jazz-Musik stammt von Martin Böttcher ('Winnetou').

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Der Förster vom Silberwald
A 1954, 87 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
u.a. mit Rudolf Lenz, Anita Gutwell, Lotte Ledl, Albert Rueprecht
Liesl ist zu Besuch bei ihrem Opa im steirischen Hochmoos. Bei Streifzügen durch die Natur kommt sie dem Jäger Hubert näher. Prompt verlängert sie ihre Ferien. Das junge Glück der beiden wird jedoch empfindlich durch den Besuch von Liesls Freund Max gestört... Das annrührende Filmjuwel vor traumhafter Alpenkulisse zählt zu den erfolgreichsten Heimatfilmen der frühen Nachkriegs-Ära.

Der Jäger von Fall
D 1956, 82 Minuten
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
u.a. mit Rudolf Lenz, Traute Wassler, Erwin Strahl, Paul Richter
Die Sennerin Marei hat zusammen mit dem reichen Bauerssohn Blasi ein Kind und hofft schon lange, dass Blasi sie endlich zur Frau nehmen wird. Dieser möchte allerdings die reiche Zenzi heiraten und hält Marei immer wieder hin.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Der Herr Kanzleirat
A 1948, 97 Minuten
u.a. mit Hans Moser, Fred Kraus, Annie Rosar, Susanne von Almassy
u.a. mit Hans Moser, Fred Kraus, Annie Rosar, Susanne von Almassy
Der mürrische Junggeselle Leopold Bachmayer (Hans Moser), seines Zeichens Landgerichtsrat in Wien, lernt die schöne Frau von Seewald kennen, muss sie allerdings in einer Diebstahlangelegenheit verhören. Er ist völlig von ihr verzaubert und reist ihr an den Wörthersee nach, wo sie Urlaub machen möchte. Um sie dort vor den Avancen eines anderen Gastes zu schützen, gibt er sich als Frau von Seewalds Ehemann aus. Und das führt zu ungeahnten Verwicklungen, die den sonst so korrekten Juristen in die völlige Verwirrung führen. - Glanzrolle für Hans Moser in einem seiner berühmtesten Filme.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

So schön ist der Norden - Im Alten Land
D 2011, 58 Minuten
u.a. mit Ute Freudenberg, Christian Lais, Geschwister Hofmann, Michael Morgan
u.a. mit Ute Freudenberg, Christian Lais, Geschwister Hofmann, Michael Morgan
Der Norden von seiner schönsten Seite: Wer von Hamburg die Elbe entlang bis Stade fährt, der ist mittendrin, im Alten Land. Die Ortschaften sind geprägt durch fast kunstvolle Fachwerkhäuser, im Frühling blühen schneeweiß die Apfelbäume und im Herbst ist große Ernte im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Europas. Mitten in diesem herrlichen Landstrich präsentieren Frederic Meisner und Sarah Winkhaus eine weitere Ausgabe von 'So schön ist der Norden'. Mit dabei sind diesmal die Geschwister Hofmann, Ute Freudenberg und Christian Lais, Michael Morgan und viele andere.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Atheist
D 1969, Staffel: 1, Episode: 14, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Alfred Pongratz, Rosl Mayr
Xaver wollte durch ein probates Exempel beweisen, dass Affen genauso klug sind wie manche Menschen. Er hat aber den Spaß zu weit getrieben und steht deswegen vor Gericht.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Der Mäzenas
D 1969, Staffel: 1, Episode: 15, 25 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Ludwig Schmid-Wildy, Karl Tischlinger
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Freddy, Tiere, Sensationen
D 1964, 95 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Marisa Solinas, Josef Albrecht, Erna Sellmer
u.a. mit Freddy Quinn, Marisa Solinas, Josef Albrecht, Erna Sellmer
Der erfolgreiche Zirkus-Artist Freddy hört von den Sorgen des elterlichen Zirkus Baldoni und kehrt aus den USA zurück. Zu Hause muß er sich mit seinem Halbbruder Raoul herumschlagen, der seinem Vater eine sensationelle Trapez-Nummer gestohlen hat.

Freddy unter fremden Sternen
D 1959, 94 Minuten
u.a. mit Freddy Quinn, Vera Tschechowa, Gustav Knuth, Christian Machalet
u.a. mit Freddy Quinn, Vera Tschechowa, Gustav Knuth, Christian Machalet
In Kanada will Freddy mit seinem gewitzten kleinen Freund, dem Waisenjungen Stefan, seine geerbte Farm bewirtschaften. Das Land ist nur wenig fruchtbar, doch es verfügt über reiche Kupfervorkommen - von denen allerdings nur Freddys skrupelloser Nachbar O'Brien weiß.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Königlich Bayerisches Amtsgericht
Die Körperverletzung
D 1969, Staffel: 1, Episode: 18, 24 Minuten
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
u.a. mit Hans Baur, Georg Blädel, Maxl Graf, Monika Dahlberg
Eine feine Münchner Dame und ihr bei einer Schlägerei verletzter Fuß stehen heute im Mittelpunkt der Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Geisbach.

Peter Steiners Theaterstadl
Der letzte Kniff
D 1990, Episode: 78, 83 Minuten
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
u.a. mit Anton Hoerschlaeger, Winfried Frey, Gerda Steiner-Schoenberger, Franz A. Huber
Als die geldgierige Haushälterin des Faichtner-Hofs, die Mutter der hübschen Annelies dahinter kommt, dass nicht ihr Bauer Markus Faichtner, sondern dessen Schwester die Alleinerbin des gesamten Faichtner-Hofs werden soll, versucht sie rasch zu unterbinden, dass sich Annelies weiter mit dem leer ausgehenden Bauernsohn Lambert Faichtner trifft. Doch Markus Faichtner lässt nichts unversucht, sowohl sein Erbe, als auch das Glück von Lambert und Annelies zu retten.

Muss i denn zum Städtele hinaus
D 1962, 85 Minuten
u.a. mit Vico Torriani, Barbara Frey, Erik Schumann, Peter Nestler
u.a. mit Vico Torriani, Barbara Frey, Erik Schumann, Peter Nestler
Ein junger Arzt kehrt nach jahrelangem Auslandsaufenthalt in die Heimat zurück, um dort eine Praxis zu übernehmen. Er verliebt sich in ein junges Mädchen, das seine Gefühle durchaus erwidert, doch ehe sie sich ihre Gefühle gestehen können, droht das Auftauchen ihrer Jugendliebe die zarten Bande zu zerreißen.

Derrick
Mord im TEE 91
D, A, CH 1977, Episode: 36, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
Aus allernächster Nähe erschossen wurde ein junger Mann, den man in einem Wagenabteil des TEE 91 auffindet. Derrick erkennt in ihm einen flüchtigen Bekannten wieder, mit dem er gelegentlich in seinem Stammlokal zu einer gemeinsamen Schachpartie zusammengekommen war. Der Oberinspektor kann sich daran erinnern, dass sich der junge Mann ihm gegenüber als Hobbymaler und freischaffender Journalist ausgegeben hatte. Als die Kripo seine Wohnung betritt, muss sie enttäuscht feststellen, dass diese schon einer gründlichen Durchsuchung unterzogen worden war. Erst allmählich kommt Derrick die Erkenntnis, dass hinter dem Fall weit mehr steckt als nur ein gewöhnlicher Mord.

Man müsste nochmal zwanzig sein
A 1958, 86 Minuten
u.a. mit Karlheinz Böhm, Johanna Matz, Ewald Balser, Susi Nicoletti
u.a. mit Karlheinz Böhm, Johanna Matz, Ewald Balser, Susi Nicoletti
Der Firmenchef Friedrich Hoffmann (Ewald Balser) ist schon 70, hat aber seine Fabrik noch völlig im Griff. Das kann man von seinem Privatleben allerdings nicht mehr sagen, als die charmante Susanne Menzel (Johanna Matz) sich als seine Enkelin entpuppt. Ihre Großmama war Hoffmanns große Jugendliebe. Er arrangiert, dass einer seiner Direktoren, Paul Degenhard (Karlheinz Böhm), Susannes Lebensumstände genauer herauszufinden. Paul stellt sie als seine Sekretärin ein und nimmt sie bald mit auf eine Geschäftsreise nach Athen, die für die beiden jungen Menschen nicht ohne emotionale Folgen bleibt. Doch plötzlich gerät der Firmenchef in den Verdacht, eine Liaison mit Susanne zu haben.

Derrick
Mord im TEE 91
D, A, CH 1977, Episode: 36, 60 Minuten
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
u.a. mit Horst Tappert, Fritz Wepper, Alwy Becker, Harry Meyen
Aus allernächster Nähe erschossen wurde ein junger Mann, den man in einem Wagenabteil des TEE 91 auffindet. Derrick erkennt in ihm einen flüchtigen Bekannten wieder, mit dem er gelegentlich in seinem Stammlokal zu einer gemeinsamen Schachpartie zusammengekommen war. Der Oberinspektor kann sich daran erinnern, dass sich der junge Mann ihm gegenüber als Hobbymaler und freischaffender Journalist ausgegeben hatte. Als die Kripo seine Wohnung betritt, muss sie enttäuscht feststellen, dass diese schon einer gründlichen Durchsuchung unterzogen worden war. Erst allmählich kommt Derrick die Erkenntnis, dass hinter dem Fall weit mehr steckt als nur ein gewöhnlicher Mord.

Aufruhr im Paradies
D 1950, 86 Minuten
u.a. mit Olga Tschechowa, Joe Stöckel, Viktor Staal, Beppo Brem
u.a. mit Olga Tschechowa, Joe Stöckel, Viktor Staal, Beppo Brem
Weil man ihr keinen adäquaten Tenor zur Seite stellt, verläßt die gefeierte Sängerin Myriam Esneh kurzerhand ihr Theater und fährt in Urlaub. In einem abgeschiedenen Alpendorf trifft sie einen sympathischen Sportlehrer. Und als Myriam erfährt, daß er eine ausgebildete Tenorstimme hat, steht ihre Entscheidung fest: Der oder keiner.

Peter Steiners Theaterstadl
Der schwarze Ochs vom Ammersee
D 1993, Episode: 83, 91 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Pepperl Auer, Erna Wassmer, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Pepperl Auer, Erna Wassmer, Winfried Frey
Franz, der Wirt vom Schwarzen Ochsen hat in einer Pokerrunde 100000 Mark an eine Münchener Bordellbesitzerin verspielt. Diese verlangt nun innerhalb von 10 Tagen entweder das Geld oder seine Wirtschaft heraus, weshalb Zenzi, die Bedienung vom schwarzen Ochs und die Wirtstochter keinen anderen Ausweg mehr sehen und sich auf ein risikoreiches Spiel einlassen, alles auf eine Karte setzen und erneut mit der Bordellbetreiberin um das Geld spielen.

Peter Steiners Theaterstadl
Der schwarze Ochs vom Ammersee
D 1993, Episode: 83, 91 Minuten
u.a. mit Peter Steiner, Pepperl Auer, Erna Wassmer, Winfried Frey
u.a. mit Peter Steiner, Pepperl Auer, Erna Wassmer, Winfried Frey
Franz, der Wirt vom Schwarzen Ochsen hat in einer Pokerrunde 100000 Mark an eine Münchener Bordellbesitzerin verspielt. Diese verlangt nun innerhalb von 10 Tagen entweder das Geld oder seine Wirtschaft heraus, weshalb Zenzi, die Bedienung vom schwarzen Ochs und die Wirtstochter keinen anderen Ausweg mehr sehen und sich auf ein risikoreiches Spiel einlassen, alles auf eine Karte setzen und erneut mit der Bordellbetreiberin um das Geld spielen.

Försterliesel
D 1956, 84 Minuten
u.a. mit Anita Gutwell, Eva Maria Meineke, Rudolf Lenz, Rudolf Carl
u.a. mit Anita Gutwell, Eva Maria Meineke, Rudolf Lenz, Rudolf Carl
Die Förstertochter Liesel lernt den jungen Jäger Tony kennen, mit dem sie anlässlich eines Theaterstücks auf einem festlichen Empfang ein Liebespaar darstellen soll.
Das TV-Programm auf Heimatkanal
Sie möchten sich einen Überblick über das Programm auf Ihrem Lieblingssender Heimatkanal verschaffen? Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen neben einer Heimatkanal-Programmübersicht mit kurzen Beschreibungen der beliebtesten Serien und Filme das aktuelle TV-Programm zum Abrufen und nie mehr Verpassen.
Das aktuelle TV-Programm: Was läuft wann auf Heimatkanal?
Heimatkanal bietet Ihnen jeden Tag eine einmalige Mischung aus heiteren und heimatlichen Sendungen für die ganze Familie. Mit dem TV-Programm auf heimatkanal.de verpassen Sie nie mehr Ihre Lieblingsserie und behalten immer den Überblick über das Heimatkanal-Programm und den nächsten Filmklassiker. Was läuft auf Heimatkanal heute? Was läuft morgen und an den nächsten Tagen? Was läuft auf Heimatkanal nächste Woche? Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine für das TV-Programm auf einen Blick – und selbstverständlich auch genauere Informationen über Inhalte, Darsteller etc. zu jeder Sendung.
Heimatkanal-Programmübersicht: Was läuft auf Heimatkanal?
Im TV-Programm von Heimatkanal erwarten Sie vielfältige Höhepunkte, immer heiter und emotional. Von Heimatfilm-Klassikern und zahlreichen weiteren Höhepunkten der deutschen Filmgeschichte über beliebte TV-Serien und -Reihen bis zu volkstümlichen Musiksendungen und bayerischem Kabarett ist Ihr Spaß garantiert.
Das TV-Programm auf Heimatkanal bietet Ihnen eine Vielzahl deutschsprachiger Filme, die Sie von keinem anderen Sender geboten bekommen. Natürlich sehen Sie auf Heimatkanal das Beste aus fast 100 Jahren Heimatfilm mit vielen Meisterwerken des Genres aus dem deutschsprachigen Raum. Reisen Sie mit traditionellen Heimatfilmen zurück in eine „heile Welt“, in der noch Werte wie Freundschaft und Familie hochgehalten werden.
Auch darüber hinaus wartet das Heimatkanal-Programm mit zahlreichen Filmklassikern auf. Egal ob Historiendrama, Musikfilm, Familiensaga oder fröhliche Komödie, freuen Sie sich auf viele fantastische Produktionen aus der großen Geschichte des deutschen Films und treffen Sie die größten Schauspiellegenden des deutschen Sprachraums. Einmal im Monat kürt Heimatkanal den „Filmstar des Monats“ und feiert diesen im TV-Programm an einem Tag mit seinen besten Filmen.
Weitere Schmankerl im Heimatkanal-Programm
Neben TV-Serien und Filmhighlights erwarten Sie auf Heimatkanal noch verschiedene andere Sendungen, die für jede Menge Abwechslung im TV-Programm und beste Unterhaltung für jung und alt sorgen. Schunkeln Sie unter anderem mit bei volkstümlichen Musiksendungen, seien Sie zu Gast auf populären Heimattheaterbühnen oder lassen Sie sich vom klassisch bayerischen Kabarett zum Lachen bringen. Auch die schönsten Märchenfilme finden sich regelmäßig im Heimatkanal-Programm. Nicht zuletzt können Sie in exklusiven Porträts und Interviews immer wieder spannende Einblicke in die Arbeit und das Privatleben Ihrer Lieblingsstars auf Heimatkanal erhalten.
Sie wollen genauer wissen, was auf Heimatkanal läuft? Sehen Sie sich das aktuelle TV-Programm im Überblick an.
Sie möchten gleich Ihre Heimatkanal-Lieblingssendungen empfangen und anschauen?
Dann sehen Sie hier, wie Sie Heimatkanal ganz schnell und einfach abonnieren und empfangen oder streamen können.









